Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
begriffe:b:brim [23. April 2017 20:16] cybertraxx |
begriffe:b:brim [07. May 2017 01:36] (aktuell) avoid Text leicht angepasst. |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Brim** ist eine angepasste Variante vom [[begriffe:s:skirt|Skirt]]. Allerdings ist der direkt mit dem Bauteil verbunden. | + | ====== Brim ====== |
- | Zusätzlich zu der Funktion des befüllens der Düse, sorgt Brim auch für eine bessere Haftung des Bauteils an der Druckplatte. | + | |
+ | |||
+ | Der Brim "Rand" ist eine angepasste Variante bzw. Erweiterung der [[begriffe:s:skirt|Skirt]]. Allerdings ist dieser Rand direkt mit dem Bauteil verbunden. | ||
+ | Zusätzlich zu der Funktion des befüllens der [[begriffe:n:nozzle|Düse]] zu Druckbeginn, sorgt der Brim auch für eine bessere Haftung des Bauteils an der Druckplatte. | ||
Brim und [[begriffe:s:skirt|Skirt]] eignen sich auch Hervorragend für kleinere Justagen am Druckbett während des druckens. | Brim und [[begriffe:s:skirt|Skirt]] eignen sich auch Hervorragend für kleinere Justagen am Druckbett während des druckens. | ||
- | {{:begriffe:b:brim_-_uebersicht.png?400 |}}Zur Veranschaulichung, Dies ist ein Brim, welches an einem Testwürfel anliegt und 10 Linien umfasst. Durch das Brim wird die Haftfläche auf dem Druckbett erhöht und gleichzeitig auch das Warping verhindert, bzw. verringert. Das Brim kann nach dem Druck leicht entfernt werden durch abreissen oder abschneiden. | + | {{:begriffe:b:brim_-_uebersicht.png?400 |}}Links sehen sie zur Veranschaulichung einen Testwürfel. An diesem liegt ein lilafarbener Brim an welcher 10 Linien umfasst. Durch den Brim wird die Haftfläche auf dem Druckbett erhöht und gleichzeitig das Warping verhindert, bzw. verringert. Der Brim kann nach dem Druck leicht durch abreißen oder abschneiden entfernt werden. |